Ingenieurgeologie

Ingenieurgeologie
In|ge|ni|eur|geo|lo|gie, die:
Teilgebiet der angewandten Geologie, das die geologische Vorarbeit u. Beratung im Aufgabenbereich des Bauingenieurs umfasst.

* * *

Ingenieurgeologie
 
[ɪnʒen'jøːr-], Teilgebiet der angewandten Geologie, dem die geologische Beratung bei Bauingenieuraufgaben zufällt. Jedes Bauwerk beansprucht durch seine statische Last oder - wie bei Straßen und Bahnlinien - dynamisch den Baugrund. Aufgabe der Ingenieurgeologie ist es, Kennwerte über die Eigenschaften der anstehenden Locker- und Festgesteine zu ermitteln, nach denen z. B. die Standsicherheit von Dämmen, Hängen und Felswänden vorausberechnet, Baugrundsetzungen und Grundbrüche (d. h. das Ausquetschen tonig-schluffiger Schichten unter dem Fundament) vorausgesagt und die Belastbarkeit des Baugrundes ermittelt werden können. Im Vordergrund steht die Untersuchung der Verbandsfestigkeit des ganzen Gesteinskomplexes. Neben Bohrungen werden vielfach felsmechanische Druck- und Scherversuche durchgeführt. Besondere Probleme der Ingenieurgeologie ergeben sich beim Bergbau und bei der Abfallbeseitigung. (Bodenmechanik, Felsmechanik, Geotechnik)
 
 
K. J. Klengel u. O. Wagenbreth: I. für Bauingenieure (Berlin-Ost 31989);
 H. Prinz: Abriß der I. (21991);
 F. Reuter u. a.: I. (31992).

* * *

In|ge|ni|eur|geo|lo|gie, die: Teilgebiet der angewandten Geologie, das die geologische Vorarbeit u. Beratung im Aufgabenbereich des Bauingenieurs umfasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ingenieurgeologie — Die Ingenieurgeologie (auch Baugeologie) ist ein Zweig der Angewandten Geologie und der Geotechnik. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen den klassischen Geowissenschaften und dem konstruktiven, bautechnischen Ingenieurwesen. Sie befasst sich …   Deutsch Wikipedia

  • Ingenieurgeologie — In|ge|ni|eur|geo|lo|gie die; : Teilgebiet der angewandten ↑Geologie, das die ↑geologische Vorarbeit u. Beratung bei Bauingenieuraufgaben umfasst …   Das große Fremdwörterbuch

  • Geoingenieurwesen — Die Ingenieurgeologie ist ein Zweig der Angewandten Geologie und der Geotechnik. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen den klassischen Geowissenschaften und dem konstruktiven, bautechnischen Ingenieurwesen. Sie befasst sich mit dem Verhalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Geologie — Die Ingenieurgeologie ist ein Zweig der Angewandten Geologie und der Geotechnik. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen den klassischen Geowissenschaften und dem konstruktiven, bautechnischen Ingenieurwesen. Sie befasst sich mit dem Verhalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdwissenschaft — Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē „Erde“; Erdwissenschaften) umfassen die Wissenschaften, die sich mit der Erde beschäftigen und gehören damit zu den Naturwissenschaften. Den Geowissenschaften werden vor allem folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdwissenschaften — Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē „Erde“; Erdwissenschaften) umfassen die Wissenschaften, die sich mit der Erde beschäftigen und gehören damit zu den Naturwissenschaften. Den Geowissenschaften werden vor allem folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Geo-Wissenschaften — Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē „Erde“; Erdwissenschaften) umfassen die Wissenschaften, die sich mit der Erde beschäftigen und gehören damit zu den Naturwissenschaften. Den Geowissenschaften werden vor allem folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Geowissenschaft — Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē „Erde“; Erdwissenschaften) umfassen die Wissenschaften, die sich mit der Erde beschäftigen und gehören damit zu den Naturwissenschaften. Den Geowissenschaften werden vor allem folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Geowissenschafter — Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē „Erde“; Erdwissenschaften) umfassen die Wissenschaften, die sich mit der Erde beschäftigen und gehören damit zu den Naturwissenschaften. Den Geowissenschaften werden vor allem folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Geowissenschaftler — Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē „Erde“; Erdwissenschaften) umfassen die Wissenschaften, die sich mit der Erde beschäftigen und gehören damit zu den Naturwissenschaften. Den Geowissenschaften werden vor allem folgende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”